Foto Yachtbild Kai Greiser
					  | 
					  Historisches
						14 Fuß Jolle  Klasse B 
								 
								
						Die B-Jolle wurde im Jahre 1903 von Henry Rasmussen für den Emder-Werft-Club in Emden konstruiert. Die Jolle sollte hauptsächlich auf den Binnenhäfen, Dortmund-Ems-Kanal und den unweit von Emden gelegenen Binnenseen, dem Kleinen und dem Großen Meer, Verwendung finden. Bei der Konstruktion war darauf Rücksicht zu nehmen, dass man überall, wo man mit dem Boot hinwollte, unter Brücken und durch Schleusen hindurch musste. Daher durften die Rundhölzer nur so lang sein, dass sie  ohne zu weit über den Spiegel hinauszuragen  im Boot verstaut werden konnten, und zwar so verstaut, dass man ungehindert die Riemen gebrauchen kann. Die Jolle hat sich für diese Anforderungen bestens bewährt. Auch auf Ems und Dollart wurde das kleine Boot mit Erfolg verwandt. 
								 
								
						Seit 1907 baut die Werft A&R die Jolle für alle Reviere Europas. 1938 wurde die Jolle modernisiert, ohne jedoch die Hauptabmessungen zu verändern. An die 800 B-Jollen wurden gebaut. 
								 
								
								
						LüA: 4,25m, B: 1,4m, T ohne Schwert: 0,15m, T mit Schwert: 0,9m, Segelfläche 9,3qm 
							 
						 
							  Aktuelle Schiffsliste noch existenter B-Jollen 
						  B-Jolle 
						 
							  Klassenbestimmungen 
						 
							 Fotos und Risse 
						  Risse 
							  Fotos 
					 |