Register Klassischer Yachten
Opnör
Baujahr: 1930
Name:
Opnör
Klasse:
Kreuzeryacht
Baudaten
Baujahr:
1930
Bauland:
Frankreich
Baumaterial Rumpf:
Holz: Holz
Daten
Länge über alles:
8,25 m
Breite:
3,04 m
Tiefgang:
1,35 m
Verdrängung:
7,4 t
Segelyacht
Baumaterial Mast:
Holz: Alu
Takelung:
Sloop hochgetakelt
Segelfläche am Wind:
48 m²
Vermessen als:
KR 6,9290
Motor
Einbaumotor:
Faryman S30
Historie
weitere Ex-Eignernamen:
"Röwekamp, Walter; Vieth, Arno; Therhard, K.H.; Rummenohl, ?"
Kommentar:
lt. Herrn Poul W. Roewekamp ist die Opnör an der franz. Atlantikküste um 1930 gebaut worden und dann im 1000jährigen Reich als Vorpostenschiff nur mit einem 100PS Diesel ausgerüstet gelaufen. Nach dem Krieg wurde das Boot wohl den Russen zugesprochen, die aber keine Verwendung hatten und nur den Motor ausbauten und den Rumpf verkauften. Der Käufer flüchtete mit dem Schiff aus der DDR nach Maasholm wo die Werft Modersitzki Reparaturarbeiten durchführte, welcher nachher nicht bezahlt werden konnten. Herr Walter Roewekamp hat, nachdem die Opnör mehrere Jahre halb im Wasser lag, das Wrack gekauft und dort notdürftig repariert. Die Roewekamps haben die Opnör nach Oldenburg überführt und einige Jahre restauriert und den Aufbau geändert. Später verkauften sie das Boot und es kam über mehrere Personen 1991 zu uns. Wir haben es nach 13 Jahren Arbeit im Sommer wieder zu Wasser gelassen und werden es im Frühjahr 2005 über den Rhein nach Holland überführen (02/2005)
Größere Restaurierungsmaßnahmen:
GFK-Mantel, Teak-Deck, Einbaudiesel, Alumast
Eigner
Eignername:
Aktuelle Eignernamen werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.
Registerdaten
Aenderung:
13.02.2005
Registername:
RKY