×
Home
Dokumente
Zeitschriften
Bücher
Fotos
Filme
Kunst
Schiffsregister
Risse
Bibliografie
Themen
Yachten
Klassen
Designer
Werften
Segler
Regatta
Reviere
Verbände und Vereine
Kulturelles
Pflege und Instandhaltung
Fundbüro
Fundstücke
Links zur Yachtsportgeschichte
About
Kontakt
Meldung
Meldung
Angaben zum Schiff
Name
Klasse
Heimatland
Heimathafen
Verein
Website
Beschreibung
Baudaten
Konstrukteur
Werft
Baujahr
Baunr
Bauland
Bauort
Baumaterial Rumpf
Rumpfmaterial auswählen
Holz
GFK
Holz-Eisen-Komposit
Holz-GFK-Komposit
Alu
Stahl
Schilf
Mahagoni auf Eiche
wenn Holz, welches
Baupläne
ja
nein
Daten
Länge über alles
m
Länge über Deck
m
Breite
m
Konstruktionswasserlinie
m
Tiefgang
m
Verdrängung
t
Segelyacht
Baumaterial Mast
Mastmaterial auswählen
Holz
Alu
Stahl
Kevlar
Fichte
wenn Holz, welches
Takelung
Segelnummer
Segelfläche am Wind
m²
Segelfläche vermessen
m²
Spi
m²
Vermessen als
Weitere Vermessungen
Schwert
ja
nein
Tiefgang ohne Schwert
m
Motor
Maschine
Originalmaschine
Einbaumotor
PS
PS
Historie
Erster Eigner
weitere Ex-Eignernamen
Eigner von bis
Erster Schiffsname
weitere Ex-Schiffsnamen
Ex-Segelnummer
Quelle
Kommentar
Ich ersteigerte den Jollenkreuzer R67 2015 bei eBay, weil er schön ist und ich kein Gehirn habe. Das Rigg fehlte, das Boot hatte einen Lagerschaden, der Kielbalken und die Wrangen waren weich, der Schwertkasten und viele Spanten kaputt. Alle Leimverbindungen waren offen, das Stabdeck hatte sich gelöst und der Deckunterbau war unbrauchbar geworden. Das Holz der Planken war aber einwandfrei, darum die Entscheidung zur Restaurierung.
Kommetar Historie
Das Boot wurde von seinem ersten Eigner ab 1952 zu zahlreichen Regattaerfolgen in und um Berlin geführt. Nach einer langen Zeit als Vereinsboot, segelte und pflegte es Reiner Wensch bis mindestens 1998 ohne gravierende Änderungen am Boot vorzunehmen. Der nächste Eigner erwarb das Boot bereits in nicht segelfähigem Zustand und ohne Rigg, mit der Absicht, es zu reparieren. Dazu kam es jedoch nicht, R67 wurde statt dessen nach einiger Zeit auf eBay angeboten.
Größere Restaurierungsmaßnahmen
Herbst 2016 bis Spätsommer 2021: Rekonstruktion/ Neubau Gaffelrigg incl. Beschläge nach alten Fotos und Messbrief (jedoch statt Vorstagspiere nun mit Backstagen); Neubau Schwertkasten und Schwert (statt Stahlschwert jetzt Profilschwert); Neubau Ruderblatt (Profil); Ausbau Kielbalken kpl. und Kielplankenpaar, Rumpf ausrichten und zurechtdrücken in seine alte Form, Neubau u. Einbau Kiel in Eiche und Kielplankenpaar; Reparatur aller Plankenschäftungen; Ausleisten Unterwasserschiffbereich, Austausch 12 Bodenwrangen; Austausch ca 40 Spanten; Rumpf innen u. aussen schleifen u. Lackaufbau; Ausbau, Reparatur, Wiedereinbau Innen- und Plichtausbau; Demontage Stabdeck, neue Unterkonstruktion, Wiedereinbau der alten Stäbe, Deck oben und unten schleifen u. Lackaufbau; Reparatur Scheuerleiste; Reparatur Kajütdachsparren, neuer Lackaufbau Dachinnenseite; Demontieren, Aufarbeiten, Wiedermontieren aller Beschläge, Fenster, Bodenbretter etc; Einbau Unterdeck- Fockroller; Anfertigen stehendes und laufendes Gut; neues Gross und Genua nach Messbrief (Stand von ca. 1955); erstes Wiedereinwässern Herbst 2021, dicht!!! Jetzt erst mal die Schnauze voll vom Schleifen und Lackieren.
Angaben zum Eigner
Diese Angaben werden im Register grundsätzlich NICHT veröffentlicht!
Eignername
Straße
Postleitzahl
Ort
E-Mail
Mitglied im Freundeskreis Klassische Yachten?
ja
nein
Material
Bild 1
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 2
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 3
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 4
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 5
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Anhang
Upload Datei: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate pdf, jpg, png, tiff, gif
Meldung abschicken