×
Home
Dokumente
Zeitschriften
Bücher
Fotos
Filme
Kunst
Schiffsregister
Risse
Bibliografie
Themen
Yachten
Klassen
Designer
Werften
Segler
Regatta
Reviere
Verbände und Vereine
Kulturelles
Pflege und Instandhaltung
Fundbüro
Fundstücke
Links zur Yachtsportgeschichte
About
Kontakt
Meldung
Meldung
Angaben zum Schiff
Name
Klasse
Heimatland
Heimathafen
Verein
Website
Beschreibung
Schon 1927 wurde die ursprünglich BIBI getaufte Yacht von Stockholm nach Dänemark verkauft und hieß fortan FORTUNA. Wohl in den 50er-Jahren kam sie nach Berlin und tauchte schließlich 1963 am Starnberger See auf. U.a. kurz im Besitz des legendären Charly Maier („Charly M.“) erwarb der Schauspieler Horst Janson im Jahr 1972 das Schiff als ziemliches Wrack und restaurierte es zusammen mit Freunden aufwendig. Horst Janson war damit einer der Pioniere der Wiederbelebung der bis in die 1970er-Jahre fast gänzlich verschwundenen Schärenkreuzerbewegung am Starnberger See, die heute wieder mit einer beachtlichen Flotte eine erfreuliche Renaissance erlebt. Seit Mitte der 1970er-Jahre und in seit langem bestehender Eignergemeinschaft wird das nicht verleimte Boot von den beiden Eignern in jährlicher Handarbeit liebevoll in Schuß gehalten. Die SHAMROCK liegt seit 1992 im MYC und ist einer der ältesten 30er Schärenkreuzer am Starnberger See.
Baudaten
Konstrukteur
Werft
Baujahr
Baunr
Bauland
Bauort
Baumaterial Rumpf
Rumpfmaterial auswählen
Holz
GFK
Holz-Eisen-Komposit
Holz-GFK-Komposit
Alu
Stahl
Schilf
wenn Holz, welches
Baupläne
ja
nein
Daten
Länge über alles
m
Länge über Deck
m
Breite
m
Konstruktionswasserlinie
m
Tiefgang
m
Verdrängung
t
Segelyacht
Baumaterial Mast
Mastmaterial auswählen
Holz
Alu
Stahl
Kevlar
wenn Holz, welches
Takelung
Segelnummer
Segelfläche am Wind
m²
Segelfläche vermessen
m²
Spi
m²
Vermessen als
Weitere Vermessungen
Schwert
ja
nein
Tiefgang ohne Schwert
m
Motor
Maschine
Originalmaschine
Einbaumotor
PS
PS
Historie
Erster Eigner
weitere Ex-Eignernamen
Eigner von bis
Erster Schiffsname
weitere Ex-Schiffsnamen
Ex-Segelnummer
Quelle
Kommentar
Kommetar Historie
Schwedische Schärenkreuzer-Experten bestätigten die lange still gehegte Vermutung, daß es sich bei der SHAMROCK um jene BIBI aus dem Stockholmer Yachtclub Brunnsviken handelt, die 1926 mit der Bau-Nummer 1 als erstes Schiff nach der reformierten Regel von 1925, der im wesentlichen bis heute geltenden Schärenkreuzervermessung, gebaut wurde.
Größere Restaurierungsmaßnahmen
2017 und 2019: Kompletterneuerung Unterwasserschiff: Neu: Kielbalken, Wrangen, Spanten, Planken, Achtersteven, Heck- und Bugbalken, Ruderkoker, Kielbolzen, Außenhautplanken, Auflanger
Angaben zum Eigner
Diese Angaben werden im Register grundsätzlich NICHT veröffentlicht!
Eignername
Straße
Postleitzahl
Ort
E-Mail
Mitglied im Freundeskreis Klassische Yachten?
ja
nein
Material
Bild 1
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 2
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 3
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 4
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 5
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Anhang
Upload Datei: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate pdf, jpg, png, tiff, gif
Meldung abschicken